Schnell und effizient zum Ziel
Design Sprints - was Sie bekommen
Innovationspotential aufdecken, Ideen generieren, Produkte und Services verbessern oder entwickeln
Verbessern oder neu entdecken!
Produkte und Dienstleistungen, Features oder Personal Experience
Produkte und Services optimieren, weiter oder neu entwickeln. Mit dieser agilen Methode Zeit und Geld sparen und Ideen effizient weiterentwickeln und validieren.
Zum Beispiel:
Mit dem Ziel, die Conversion Rate zu erhöhen oder eine kanalübergreifende Customer Experience zu definieren.
Der Blick auf das große Ganze!
Business Transformation, Digitalisierung und Branding
Potentiale erkennen, Ideen und Impulse für eine Digitalisierung oder neue Geschäftsmodelle zu generieren.
Zum Beispiel:
Voice, KI (künstliche Intelligenz), AR (Augmented Reality), IoT (Internet of things), Power Apps etc.
Entwickeln Sie verschiedene Strategien, um einen bestimmten Markt zu erreichen oder zu wachsen.
Vereinfachen, sparen oder wachsen… der Blick ins Detail!
Prozesse, Requirements und Automatisierung
Egal ob intern oder extern, ob für die HR-Abteilung oder Customer Service - Prozesse und Requirements ermitteln, vorbereiten, gestalten und optimieren. Entwicklung von Strategien zur Personalisierung und Marketing Automatisierung um relevante Business Resultate zu erzielen.
Zum Beispiel:
Personalisierung der Customer Journey durch Automatisierte Lead-Generation, Lead-Nurturing & Lead-Scoring, Mailings und Landing Pages.
Macher und Bedenkenträger an einen Tisch
Warum Design Sprints?
Ergebnisse mit Relevanz für Business und Kunden – Wir finden wirtschaftlich sinnvoll und kreativ anspruchsvolle Lösungen
- Verschiedene Sichten und Kompetenzen Marketing, Design, UX, Research, Produkt Design, Sales, Technology und Business etc.
- Strukturiert und Moderiert Strategische Beratung und hohe Methodenkompetenz vom Moderator, Experten und Prototyper bis zum Interviewer
- Voller Fokus auf Ihr Projekt Ohne den Blick für das Ganze zu verlieren.
- Zeit und Geld in der Produktentwicklung sparen Schon nach einer Woche haben Sie erste messbare Ergebnisse mit Kundenfeedback
- Unkompliziert und schnell Keine lange Vorbereitungen, Analysen oder Projekt-Setup nötig
- Effektiv durch Miteinbeziehen der Verantwortlichen Längere Entscheidungswege werden gekürzt
- Viele neue Impulse Der kollaborative Ansatz führt zu einer großen Anzahl an Ideen, die Sie im Tagesgeschäft sonst nicht erreichen würden
Design Sprints in Kürze
Alles in nur 5 Tagen?
Diese Methode vereint verschiedene Aspekte aus Design Thinking, UX Design, Lean Startup und Agile in einem klaren Prozess, Schritt für Schritt. In jeden Schritt stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Entscheider und Verantwortliche kommen zusammen mit Betroffenen, Bedenkenträgern, Machern und Experten aus unterschiedlichen Bereichen an einem Tisch: Das verkürzt viele Wege und schafft Raum für neue Ideen. Am Ende steht ein getestetes Ergebnis mit realem Nutzerfeedback, ohne zahllose und langwierige Abstimmungsrunden.
Tag 1
Verstehen
Das Ziel verstehen, die Herausforderung skizzieren, Daten analysieren, Experten befragen und wichtige Aspekte fokussieren.
Tag 2
Ideation
Alles beginnt auf dem Papier, wir sammeln und skizzieren unterschiedliche und konkurrierende Ideen.
Tag 3
Entscheiden
Wir diskutieren und treffen Entscheidungen, aus den verschiedenen Ideen erarbeiten wir einen ersten Lösungsansatz.
Tag 4
Prototyping
Wir entwickeln einen testbaren Prototypen, optimieren diesen und planen die Interviews.
Tag 5
Testen
Gemeinsam testen wir den Prototypen und bekommen Feedback von ca. fünf realen Nutzern und Kunden.
Am Ende steht …
Ihr Outcome
… ein getestetes Ergebnis mit realem Nutzerfeedback, ohne zahllose und langwierige Abstimmungsrunden.
Design Sprints via Teams, Skype & Co
Darf es Remote sein?
Durch eine klare Struktur und Moderation ist es möglich, einen Design Sprint „remote“ zielführend durchzuführen. Natürlich ist hierfür mehr Vorbereitung und Absprache notwendig, auch verändern sich dadurch die technischen Voraussetzungen und das gemeinsame Arbeiten und Diskutieren. Ein Remote Design Sprint erfordert deutlich mehr Disziplin. Remote User Testing wird schon lange erfolgreich eingesetzt.


Geht’s noch schneller und flexibler?
Ein Design Sprint in 5 Tagen
Natürlich gibt es Möglichkeiten, einen Design Sprint zu verkürzen bzw. effektiver zu gestalten. Es gibt Möglichkeiten, je nach Herausforderung die Tätigkeiten der ersten drei Tagen in zwei Tagen zu erledigen. Entscheider und Verantwortliche müssen nicht die ganze Zeit anwesend sein. Natürlich sind die ersten Tage sowie der Test essenziell, um ein Verständnis und letztlich das Commitment der Entscheider zu gewährleisten. Als Full-Service-Digitalagentur können wir das Prototyping und die Interviewvorbereitung deutlich flexibler und effizienter gestalten. Es gibt genügend Spielraum, um einen Design Sprint flexibel an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Weitere Infos zu: