Blog
Für mehr Einsatz von personalisierter Sprachtechnologie im Web
Einmal eine konkrete Antwort auf meine Frage, bitte!
Sie kennen das: Gerade sind Sie auf eine Website gelangt, die Ihnen per SEO-Optimierung in der Google-Suchergebnisliste die Antwort Ihrer Frage vorgaukelt. Kaum sind Sie auf dieser Website, sehen Sie viele Informationen, aber nicht mehr die Information, die Sie initial suchten. Wenn Sie nach 30 Sekunden nicht schon wieder die Website verlassen haben, werden Sie vielleicht nach 5 Minuten die Antwort auf einer Unterseite gefunden haben.
Ich weiß: Das geht schneller! Meine Vision einer perfekt funktionierenden Suche auf einer Website ist der Einsatz von Sprachtechnologie. Stellen Sie sich vor, Sie gelangen auf eine personalisierte Website von Google kommend und es erscheint ein Fenster im leicht-anmutigem Design, das Ihnen mitteilt: „Sie haben gerade nach dem e-Paper „kuehlhaus at its best!“ gesucht? Hier können Sie es downloaden“.
Sprachtechnologie muss nicht mittels einer synthetischen Stimme sprechen, sie kann aber
Ich lese und spreche mit der Website. In unserem Fallbeispiel würde ich eher lesen wollen, als von einer synthetischen Stimme angesprochen zu werden. Die Faszination, die exzellente Sprachsteuerung auf uns auslöst, ist die simulierte Natürlichkeit der Informationsübermittlung. Daher würde ich gleich über Mikrofon zurückfragen: „Ja, aber bitte die neuste Ausgabe. Ist das möglich?“.
Richtige Technologie zur richtigen Zeit
Siri, Cortana, Alexa oder ODP S3 – wir sind bereits an den Punkt angekommen, dass sich Technologie und Nutzererwartung auf einem Punkt treffen. Alleine der Kontext des Einsatzes von Sprachsteuerung ist entscheidend. Unsere Herausforderung als Online-Marketers ist es, den richtigen Moment zu erwischen, in dem der Einsatz von intelligenter Sprachsteuerung conversion-steigernd und nicht -hindernd ist. Mehr als 900 US-amerikanische Smartphone-Besitzer bestätigten dies bei einer Umfrage.
kuehlhaus baut Sprachtechnologie-Kompetenz aus
Wir sehen schon seit Jahren, dass Sprachtechnologie ein Key-Feature im personalisierten Web ist. Deswegen bauen wir gerade unsere Sprachtechnologie-Kenntnisse in Consulting und Development auf und aus.
Über den Autor
Clemens Weins ist Informationswissenschaftler, arbeitete einst für das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und ist Chief Innovation Officer der kuehlhaus AG.
Weitere Infos zu: